Rückblick auf die Sportwoche 2015

Auch dieses Jahr waren rund 70 Kids und 20 Leiter des HC Malters in die Sportwoche verreist. Das Ziel hiess einmal mehr Schüpfheim. Die Sportwoche ist zwar bereits wieder Geschichte – dennoch möchten wir nochmals auf die 7 Tage im Entlebuch zurückblicken. Wir machen dies mit Hilfe von ein paar Stichworten.
„Schöttle-schöttle“: Was als Zeitüberbrückung in einer Trainingseinheit gedacht war, entwickelte sich gegen Ende Woche zu einem Running-Gag. In einem Kreis stehend wurde dabei abwechslungsweise oben, unten, links und rechts geschüttelt – was umso mehr Spass machte, je mehr Personen mitschüttelten. Erfreulicher Nebeneffekt war, dass es beim Warten am (windigen) Bahnhof Schüpfheim etwas Wärme spendete.
Die Viehschau: Dass im Entlebuch Traditionen noch immer gross geschrieben werden kann man jeweils dann erfahren, wenn in Schüpfheim zur grossen Viehschau geladen wird. Nun, das würde uns nicht per se betreffen – es sei denn die Viehschau findet nur rund 50 Meter neben unserem Lagerhaus statt. Das bedeutete, dass an jenem Mittwoch rund um das Haus an der Emme Ausnahmezustand herrschte und wir bereits vorgängig informiert wurden, dass während des Tages kein Zugang zum Haus möglich war. Für uns kein grosses Problem, denn wir konnten unser Programm entsprechend umplanen und zum Beispiel das Mittagessen als Picknick in der Nähe der Sporthalle einnehmen. Eine gelungene Abwechslung.
Das HCM Lied: Das HCM-Lied existiert schon länger. Zum Besten gegeben werden die paar Songzeilen bevorzugt während grossen sportlichen Erfolgen. Für einmal wagten sich in der Sportwoche unsere Jüngsten an den Song und präsentierten ihn an einem Abend der ganzen Gruppe. Das war echt stark! Und es zeigt, dass unser Verein noch lange bestehen wird – wie es der Text des Liedes auch sagt („Aber eins das bleibt bestehn; Der H-C-M, der wird nie untergehn!“). Übrigens gefiel den Kids der Song derart gut, dass sie am nächsten Morgen extra ein paar Minuten früher aufstanden, um alle anderen Mannschaften mit dem HCM-Lied aus dem Schlaf zu singen.
Das Unentschieden: Die ganze Woche wurde täglich „Schlag den Leiter“ gespielt. 6 Mannschaften traten in 6 Spielen gegen jeweils einen Leiter an. Natürlich war das Spiel immer ein anderes – die Spannung war dennoch jedes Mal hoch. Es ging in praktisch allen Runden knapp zu und her. Und das wiederspiegelt sich auch im Schlussresultat. 3:3 hiess es. Dreimal gewannen die Kids, dreimal die Leiter. Ein faires Unentschieden finden wir!
Die Begeisterung: Grosse Freude hatten unsere Kids am neuen Lagershirt. Dieses wurde sogleich getragen, als wir das diesjährige Lagerfoto erstellt haben. Ein Bild, das immer wieder anschaulich zeigt, wie gross die HC Malters Truppe in der Sportwoche jeweils ist. Und auch ein Bild, welches auf unserer Facebook Seite für viel Aufmerksamkeit sorge. Über 2300 Personen haben das Foto gesehen und fast 40 haben auf 'Gefällt mir' geklickt. Das gefällt auch uns. Danke dafür!
Der Schlussabend: Ein besonderes Highlight ist immer der letzte Abend, obwohl bereits eine Prise Melancholie mitschwingt, weil das Lager bald zu Ende gehen wird. Andererseits lassen wir es immer wieder krachen! Auch in diesem Jahr hat die Küchencrew ein tolles Festessen zubereitet, welches dann von den Leitern standesgemäss an die Tische serviert wurde. Anschliessend startete ein ausgiebiges Wellnessprogramm, bei dem den Kindern von Tattoos über Fussbad bis Manicure alles geboten wurde. Den Abschluss des Abends machte wie immer die Auswertung des Wochenwettbewerbs. Die tollen Preise rechtfertigen, warum im Verlauf der Woche hartnäckig um jeden einzelnen Punkt gekämpft wurde.
Die Bilder: Unzählige Fotos sind während des Lagers entstanden. Viele davon sind nicht wirklich brauchbar. Viele wurden auch dafür verwendet, um Analysen der Wurftechnik zu erstellen. Die besten Impressionen sind in unserer Galerie zu bestaunen. Wir haben soeben weitere Bilder hinzugefügt. Es gibt dennoch immer wieder Schnappschüsse, die wir nicht ins Internet hochladen wollen (und dafür gibt es gute Gründe :-)). Einige davon werden wir aber an unserem Lagerrückblick am 21. November in der Sporthalle Oberei zeigen – sozusagen als Weltpremiere.