Sport- & Fun-Challenge der U13

Aktuell können unsere Teams aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht trainieren. Deshalb braucht es kreative Ideen. Wie zum Beispiel jene von den U13. Dort hat die Trainercrew nämlich eine Sport- & Fun-Challenge ins Leben gerufen.
Gemäss Daniela Studer, U13-Trainerin, läuft die Sport- & Fun-Challenge mit den U13 Girls & Boys seit Montag, 21.12.2020. Dabei sollen die Kinder einzelne Aufgaben lösen und ein entsprechendes "Beweisfoto" einreichen. Es sind total 5 Challenge-Wochen geplant, um die Zeit ohne Trainings zu überbrücken.
Wir finden die Sport- & Fun-Challenge eine coole Idee und eine super Möglichkeit, die handballlose Zeit etwas aufzupeppen. Weiter so, U13!
Woche 5
Wie die Zeit vergeht! Seit nunmehr 5 Wochen messen wir uns in verschiedenen Disziplinen. Sei es beim Joggen, beim Seilhüpfen, beim Jonglieren oder beim Grimasse schneiden und Kartenhaus bauen, Ausdauer, Geschicklichkeit und eine Portion Humor waren gefragt. Unsere U13 Spielerinnen und Spieler haben jedes Hindernis mit Bravour gemeistert und es sind zahlreiche witzige Beiträge zusammengekommen.
In der 5. Woche hiess es nochmals schwitzen: der Sportparcours beinhaltete die Elemente Schnelligkeit, Sprungkraft, Geschicklichkeit und Kraft. Mit einer Geschicklichkeitsübung (mit Einbeinstand und ohne Mithilfe der Hände galt es, ein gefaltetes A4-Blatt mit dem Mund vom Boden aufzulesen) konnten die Spieler und Spielerinnen noch zusätzliche Punkte für ihr Challenge-Punktekonto sammeln. Das Kreuzworträtsel sorgte für rauchende Köpfe: wer sind unsere aktuellen Gelbsünder, wer die Topskorer, wer hat Jongliertalent und wer ist einfach manchmal nur ein fauler „CHIEN“? Aber auch beim Rätseln und Raten (wie viele M&Ms hats in einer 500 g Packung? Hier die Lösung: 223) zeigte unser U13-Team Ausdauer und Talent.
Nun beenden wir unsere Sport- und Funchallenges und freuen uns, dann ab Montag, 01. Februar 2021 wieder gemeinsam in der Sporthalle zu stehen. Unser WM-Wettbüro ist noch geöffnet. WM-Favorit ist bei unseren U13 das Team aus Frankreich. Wir sind gespannt, wer am Schluss unser WM-Tippchampion wird.
Woche 4
Diese Woche im Fokus: Treppenlauf und Kartenhausbau. Beim Treppenlauf mussten während 3 Minuten beidbeinig möglichst viele Stufen bezwungen werden. Es floss viel Schweiss. Beim Kartenhausbau waren Kreativität und ruhige Hände gefragt. Es galt, möglichst viele Stockwerke zu bauen.
Da die Schweizer Herren-Nati doch noch an die WM nach Ägypten fahren durfte, haben wir kurzfristig ein Wettbüro eröffnet. Nun wird fleissig geraten und getippt und wir sind gespannt, wer am Schluss der Wettkönig oder die Wettkönigin sein wird.
Woche 3
Treffsicherheit und Värsli schreiben: Dies die Themen der dritten Woche. Es sind wieder ein paar witzige Beiträge eingetroffen und es hat sich gezeigt, dass unsere U13 nicht nur fürs Handball, sondern auch fürs Värsli schreiben Talent haben.
Woche 2
In dieser Woche ging es darum, folgende Fragen zu klären: Wer kann am Längsten jonglieren bzw. wer kann die gfürchigste Grimasse schneiden?
Woche 1
In der ersten Woche hiess es joggen zu gehen und einen Schneemann bzw. eine Schneefrau zu bauen. Die Trainerinnen und Trainer haben zahlreiche witzige Bilder erhalten, welche wir euch nicht vorenthalten möchten:
- Bilder der Sport- und Fun-Challenge Jogging
- Bilder der Sport- und Fun-Challenge Schneemann-frau bauen