Das war das Final Four 2016 in Malters

Rückblick auf das Cup-Wochenende in Malters.
Finalspiele Sonntag, 20. März
14:00 Cupfinal Herren HSG Baar/Zug Superbulls (M4) - SG Handball Seetal (M3) 27:23 (12:10)
Die Unterklassigen HSG Bar/Zug Superbulls gewinnen den Final bei den Herren mit 27:23. Die Anfangsphase war hart umkämpft, es entwickelte sich ein richtiger Cupfight und keiner der beiden Teams konnte sich vorentscheidend absetzen. Gegen Ende der ersten Hälfte legten die Superbulls aber zu und gingen mit einer 12:10 Führung in die Pause. Auch der Start in die zweite Hälfte gelang den Superbulls besser und so zogen sie bis zur 45. Minute mit 23:16 davon. SG Handball Seetal versuchte nochmals alles, jedoch schafften sie die Wende nicht mehr und so kann sich der Viertligist HSG Baar/Zug Superbulls als Cupsieger 2016 feiern lassen.
Schiedsrichter: Bucher/Felder Delegierter: Hubler
3x2min gegen HSG Baar/Zug Superbulls / 2x2min gegen SG Handball Seetal
HSG Baar/Zug Superbulls:
Gafner/Beeler; Beinteinsson (4), Ganic (3), Häfliger (5), Hirsiger, Keller, Kern (2), Lampe (1/1), Nann (6), Schifferle (1), Schlegel I., Schlegel M. (3), Schmid (2)
SG Handball Seetal:
Duss/Schmidlin; Billing (2/1), Buck M. (1), Buck R. (3), Fuchs (6/3), Heller, Kreher (1), Scherer, Schneider D. (2), Schneider M. (4), Thurnherr (1), Wigger (3)
12:00 Cupfinal Damen HC Kriens (F2)- Handball Emmen (F2) 28:24 (8:13)
Was für ein Finale bei den Frauen am Final Four. Vor einer tollen Kulisse schlägt der HC Kriens in einem mitreissenden Spiel den letztjährigen Gewinner Handball Emmen. Handball Emmen startete besser ins Spiel. Durch schön herausgespielte Tore und eine gute Defensive konnten sie bis zur 20. Minute mit 4:10 in Führung gehen und diese bis zu Halbzeit halten (8:13). Auch kurz nach der Pause war Handball Emmen das bessere Team und baute den Vorsprung auf 8:15 aus. Es sah schon alles nach einem klaren Sieg für Titelverteidiger aus, doch was der HC Kriens dann zeigte war unglaublich. Sie starteten eine packende Aufholjagd und kamen Tor um Tor heran, bei Handball Emmen hingegen klappte nicht mehr viel. Technische Fehler oder Unkonzentriertheiten in der Verteidigung liessen den Gegner immer näher herankommen. In der 48. Minute ging der HC Kriens dann in Führung. Vor den vielen Zuschauern, die ihre Teams lautstark unterstützen, spielten sie sich in einen richtigen Lauf und gewannen das Finale des IHV Final Four schlussendlich verdient mit 28:24.
Schiedsrichter: Bucher/Felder Delegierter: Hubler
1x2min gegen HC Kriens / 3x2min gegen Handball Emmen
HC Kriens:
Dittrich/Rüegg; Bossart (1), Burach (3), Dommann (4), Käppeli (4), Malbasic, Marchello (2), Meletta, Müller (1), Schnider (1), Vonarburg (7), Wanner (5/3)
Handball Emmen:
Alves C./Thomi; Alves S., Büchler, Eric (6), Jäger, Kaufmann (1), Schebarth, Scheiwiller (3), Stadelmann (4), Tresch (4), Vogel, Widmer (6), Zimmermann
Halbfinalspiele Samstag, 19. März 2016
Halbfinale 2 Herren: SG Handball Seetal (M3) - HSG Mythen-Shooters (M3) 23:22 (12:9)
SG Handball Seetal qualifiziert sich mit einem 23:22 Sieg gegen die HSG Mythen-Shooters für das Finale des IHV Final Four. SG Handball Seetal startete sehr stark ins Spiel und spielte schnell einen fünf Tore Vorsprung heraus (5:0). Erst dann erwachten auch die Mythen-Shooters und konnten ihr erstes Tor erzielen. Tor um Tor kamen sie heran jedoch konnte sich Handball Seetal kur vor der Pause wieder mit 12:9 absetzen. Und auch nach der Pause erwischte die SG Handball Seetal den besseren Start. Die HSG Mythen-Shooter kämpften weiter, konnten am Ende aber nicht verhindern, dass die SG Handball Seetal als Sieger vom Spielfeld ging. Die SG Handball Seetal trifft morgen um 14.00 Uhr im Finale auf die HSG Baar/Zug Superbulls. Ein ganz grosses Dankeschön an dieser Stelle an die zahlreich erschienenen Zuschauer, die ihre Teams lautstark unterstützt haben und für eine tolle Stimmung in der Halle sorgten.
Schiedsrichter: Gusset, Tanner
3x2min gegen SG Handball Seetal / 4x2min gegen SG Mythen-Shooters
SG Handball Seetal:
Duss, Schmidlin; Billing, Buck M. (3), Buck R. (3), Fuchs (7/1), Glanzmann (4/1), Kreher, Scherer, Schneider D., Schneider M., Stutz (2), Thurnherr (3), Wigger (1).
HSG Mythen-Shooters (M3):
Achermann, Betschart; Annen (4/1), Bissig (3), Catanzaro (5/4), Gähwiler (2), Henseler (5), Reichmuth (2), Rindlisbacher, Schmid, Styger P., Styger U. (1), Weber, Z’graggen.
Halbfinale 2 Damen: HC Kriens (F2) - HR Hochdorf (F2) 21:19 (11:10)
Der zweite Finalist bei den Damen heisst HC Kriens. In einem spannenden und hartumkämpften Halbfinale gewinnt der HC Kriens mit 21:19. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, Kriens erwischte den besseren Start, das zu favorisierende Hochdorf konnte aber nachlegen und ging seinerseits mit 4:6 in Führung. Der HC Kriens liess aber nicht locker und konnte schliesslich mit einer ein Tore Führung in die Pause gehen (11:10). Nach der Pause war der HC Kriens die bessere Mannschaft und konnte den Vorsprung ausbauen (18:14). Jedoch liess auch Hochdorf nicht locker und kam kurz vor Schluss nochmals auf ein Tor heran. Jedoch behielt der HC Kriens die Nerven und zieht verdient in den morgigen Final ein. Gegner wird dort um 12.00 Uhr Handball Emmen sein.
Schiedsrichter: Gusset, Tanner
5x2min gegen HC Kriens / 3x2min gegen HR Hochdorf
HC Kriens:
Dittrich, Rüegg; Bossart (1), Burach (7), Dommann (7/2), Käppeli, Malbasic, Marchello (1), Maletta, Müller, Schnider (2), Voarburg (3), Wanner.
HR Hochdorf:
Bättig F.; Bättig A. (2), Kaeslin (1), Muff, Müller L. (2), Müller St. (3/3), Mumenthaler (3), Roth, Sidler (1), Siegrist-Fischer (4/1), Steinhauser, Walthert, Willimann (2), Wüest (1).
Halbfinale 1 Herren: HSG Baar/Zug Superbulls (M4) - BSV RW Sursee (M3) 36:23 (17:14)
Auch bei den Herren steht der erste Finalist fest. Der Unterklassige HSG Baar/Zug Superbulls setzt sich souverän mit 36:23 gegen den BSV RW Sursee durch. Zu Beginn war es ein hartumkämpftes Spiel. Keines der beiden Teams konnte sich absetzen. Erst Mitte der ersten Halbzeit legten die Superbulls zu und konnten sich bis in die Pause einen drei Tore Vorsprung erspielen (17:14). Die Superbulls starteten gut in die zweite Halbzeit und konnten sich weiter absetzen. BSV RW Sursee bekundete Mühe mit der gegnerischen Verteidigung und scheiterte immer wieder am gut haltenden Torhüter. Die Superbulls hingegen spielten sich regelrecht in einen Lauf und gewannen das Spiel schlussendlich verdient mit 36:23.
Schiedsrichter: Gafner/Ketterer
2x2min gegen HSG Baar/Zug Superbulls / 1x2min gegen BSV RW Sursee
HSG Baar/Zug Superbulls:
Beeler, Gafner; Bäni (1), Beinteinsson (3), Ganic (4/2), Häfliger (8), Hirsiger (1), Kern (1), Lampe (3), Nann (5), Schifferle (3), Schlegel I. (2), Schlegel M. (2), Schmid (3).
BSV RW Sursee:
Betschart, Fischer, Zobrist; Däppen (6), Dätwyler (2), Kaczmarczyk (4), Keller, Kilchenmann (1), Micev (3), Muff, Weltert (1), Wildhaber (2), Willimann (4), Wyss.
Halbfinale 1 Damen: Spono Eagles (F3) - Handball Emmen (F2) 17:24 (8:13)
Der Favorit und letztjährige Final Four Sieger Handball Emmen setzt sich gegen den Drittligisten Spono Eagles mit 17:24 durch und steht somit als erster Finalist des diesjährigen Final Four fest. Spono Eagles startete gut ins Spiel und ging sogleich in Führung. Mit einer gut stehenden Verteidigung und schön herausgespielten Toren konnten sie diese Führung bis Mitte erste Halbzeit halten. Handball Emmen machte vor allem in der Anfangsphase zu viele Fehler, der Favorit konnte sich dann aber fangen und ging erstmals in Führung (5:6). Diese konnten sie bis zur Pause auf 8:13 ausbauen. Spono Eagles gab aber nicht auf und zeigte auch in der zweiten Halbzeit eine gute Leistung und kämpfte sich nochmals auf zwei Tore heran (14:16). Anschliessend konnte Handball Emmen wieder zulegen und mit einem Schlussspurt ging das Spiel dann souverän mit 17:24 zugunsten von Handball Emmen aus.
Schiedsrichter: Gafner/Ketterer
3x2 min gegen SPONO EAGLES / 2x2min gegen Handball Emmen
SPONO EAGLES:
Baumeler; Blum (2), Dubach F., Dubach S., Egli, Estermann, Frey (1), Imgrüt (1), Janett (2/1), Kaufmann, Mangino (4), Massera (4), Weingartner, Wicki (3)
Handball Emmen:
Thomi, Alves C., Alves S. (1), Büchler (1), Kaufmann, Schebarth, Scheiwiller (1), Stadelmann (3), Vogel (10), Widmer (7/2), Zimmermann (1)