Sieg im Testspiel gegen Handball Emmen
Am Montag traf sich das Herren 1 in der Rossmoos Halle in Emmen zum letzten Testspiel bevor die Saison losgeht.
Am Montag traf sich das Herren 1 in der Rossmoos Halle in Emmen zum letzten Testspiel bevor die Saison losgeht.
Am 12.09.2015 war es endlich soweit und die Herren der ersten Mannschaft konnten endlich, im ersten Meisterschaftsspiel der Saison, beweisen was sie in den vergangenen Wochen aus den Trainings mitnehmen konnten.
Am Sonnigen Samstag Nachmittag versammelte sich die Spieler des Herren 1 in Sursee. Leider musste die Mannschaft dezimiert zu diesem Spiel antreten, Melas Furrer hatte sich im Training verletzt, Reto Baumann und Oli Ulrich und Willy Vogel waren abwesend, und der mitgereiste Silvan Fässler kämpft seit einer Woche mit einer gequetschten Rippe. Zum Gastspiel in unseren Reihen durften wir Bruno Fellmann begrüssen.
Am vergangenen Samstag durften die 2.Liga Männer von Malters den Gegner Handball Emmen in Empfang nehmen. Das Spiel versprach bereits im Vorfeld Spannung und Brisanz, haben doch diverse Malterser Vergangenheit in Emmen.
Mitten am Samstag Nachmittag sammelten die Spieler des HC Malters sich in der Meiersmatt Halle in Kriens ein. Alle hoch motiviert, es dieses Mal noch besser zu machen, das Spiel früh zu einer Vorentscheidung zu bringen und Schlussendlich die Punkte aus Kriens mitzunehmen.
In der Theorie also alles klar, musste das doch nur noch umgesetzt werden. Genau da scheiterte es dann aber in der Startphase am Detail. Der HCM erarbeitete sich schöne Chancen, kam zu den gewollten Abschlüssen und hatte dort dann jeweils Chancenpech im Abschluss. So kam es dass die Gäste relativ schnell mit 4 Toren zurück lagen, hatte man doch noch 8 Spielminuten erst ein einziges Tor geschossen. Dann aber kam auch im Spiel von Malters langsam Fahrt rein und man erarbeitete sich weiterhin Chancen, welche nun auch verwertet wurden. Bis zur Pause konnte bis auf ein Tor an den Gegner aufgeschlossen werden.
Am Samstag traf das Herren1 auf den BSV Borba Luzern. Alle Vorzeichen standen dafür, dass es eine hart umkämpfte Partie werden wird. Sowohl die Stadtluzerner wie auch das Heimteam brauchen die Punkte dringend um einem Platz in der Aufstiegsrunde einen Schritt näher zu kommen, ist doch die komplette 2.Liga der Männer Punktemässig extrem nahe beieinander.
Leider wieder einmal mehr kam das Heimteam zum Auftakt nicht richtig ins Spiel. Malters hinkte schnell einem Rückstand hinterher welcher bis zur Pause nicht wettgemacht werden konnte, so ging es mit einer Hypothek von 2 Zählern in die Garderobe.
Die Ausgangslage in der 2.Liga der Zentralschweizer Männer ist spannender denn je. Jeder schlägt jeden, die Gruppe liegt komplett innerhalb weniger Punkte und so kann jeder Sieg entscheidend sein, die Finalrunde zu erreichen oder eben nicht.
Das Herren 1 aus Malters wurde an diesem Wochenende vom Tabellenleader KTV Muotathal in Empfang genommen. Muotathal verzeichnet bis zu diesem Spiel erst eine einzige Niederlage aus 7 Partien. Bereits der Weg ins Tal war durch die Wetterverhältnisse eine kleine Herausforderung. Nachdem alle den Weg in die Halle gefunden hatten ging es in die warme Garderobe um die Kampfbekleidung anzuziehen. Schnell merkten die Spieler beim anschliessenden betreten der Halle, dass diese nicht ganz so gut geheizt war. Das soll aber keinen Einfluss auf das Spielverhalten haben.
Am vergangenen Samstag Abend traf das Herren 1 aus Malters auf den Tabellennachbar aus Willisau. Beide Mannschaften Punktgleich, und für beide ging es in diesem Spiel darum, sich den Ligaerhalt mit 2 Punkten definitiv zu sichern.
Malters startet wiederum etwas verhalten in die erste Halbzeit und kassiert schnell einen 3 Tore Rückstand. Diesen wieder Wett zu machen gelang dem Team gut und man konnte sogar einen Vorsprung daraus erarbeiten. In der zweiten Hälfte des Spiels hatte man lange alles unter Kontrolle und konnte die Gäste regelmässig in ihren Angriffen bis ans Zeitspiel bringen. 8 min vor der Schlusssirene lag Malters noch mit 4 Zählern vorne, eigentlich eine klare Sache...
Gestern Abend um 20:00 traf der HC Malters M2 auf den unterklassigen Gegner aus der 3.Liga HSG Mythen Shooters. Wochenspiel, ohne Harz, scheint nicht die Vorliebe des HC Malters zu sein.
Die heimische Mannschaft zeigte von Anfang an mehr Siegeswille, Kampfgeist und Cleverness. Der HCM machte in diesem Spiel wahrlich keine gute Falle und verabschiedet sich mit einem deutlichen CUP-aus in die Weihnachtsferien.
Gestern Abend trafen die Spieler des Herren1 auf den Gegner aus Emmen. Die Gäste erschienen mit vielen Fans im Gepäck in der Halle, was zu einer hervorragenden Stimmung auf der Tribüne führte, da auch die Malterser zahlreich erschienen sind um das Fanionteam zu unterstützen.
Bei herrlichem Wetter draussen traf sich das H1 am Sonntag Nachmittag für das bevorstehende Spiel gegen den HC Kriens. Der Gegner war bestens bekannt, hatte man doch gegen diesen in den vergangenen Spielen immer wieder knappe Resultate und harte Spiele bestritten.
Das letzte Spiel in der Heimischen Halle am Samstag Abend gehörte dem Herren 1. Nachdem die Kollegen der zweiten Mannschaft mit einem hervorragenden Spiel gezeigt hatten wie es geht, wollte die erste Mannschaft gleich nachziehen und die Kräfteverhältnisse von Anfang an klären.
Am Samstag trafen die Malterser auf den Gegner aus Emmen. Ein Blick auf die Tabelle bestätigt, das sollte eine klare Sache zugunsten von Malters werden. Malters reiste mit einem etwas geschwächten Kader von 12 Mann an.
Bereits beim Einspielen dann das ersten Mal Hektik auf dem Feld als Sven beim Gegenstoss laufen mit einen gegnerischen Spieler zusammenprallt und liegen bleibt. Starke Schmerzen am Knie zwangen ihn bereits vor dem Anpfiff die Halle wieder zu verlassen.
Am vergangenen Samstag traf der HC Malters auf den Ligakonkurrenten aus Kriens. Bereits vor dem Spiel war die Ausgangslage klar. Malters hat sich den Ligaerhalt bereits vor einer Woche gesichert. Ähnlich klar war die Sache beim HCK, deren Abstieg in die 3.Liga ebenfalls seit einer Woche feststeht.
Nach einer glanzlosen 25:24 Niederlage im ersten Saisonspiel auswärts in Lenzburg, musste nun vor Heimpublikum unbedingt der erste Sieg der Meisterschaft her. Nach dem überzeugenden Cupauftritt vom Mittwoch gegen den TV Horw war man zuversichtlich, auch zu Hause einen Sieg einfahren zu können. Diesmal hiess der Gegner KTV Muotathal. Auch sie mussten die Saison mit einer Niederlage beginnen und brauchten die ersten Punkte. Im vorherigen Match konnte das Damen 1 mit einem starken 26:15 gegen Hochdorf überzeugen. Nun lag es an den Herren, den Handballabend erfolgreich weiter zu führen.
Nach knapp einer Stunde fahrt, kam das Herren 1 in der zentral gelegenen Bachmatten-Turnhalle in Muri an. Die lange Fahrt hat sich jedoch gelohnt. Dem HCM wurde nämlich ein eigener, exklusiver Umkleide-Container zur Verfügung gestellt. Einige Sprüche zur Outdoor-Garderoben-Alternative wurden geklopft und im gut klimatisierten Raum herrschte eine heitere Stimmung. Doch dank Willy‘s Umschaltmethode konnten sich die Spieler schnell auf das Wesentliche konzentrieren und im Fokus stand ausschliesslich das bevorstehende Handballspiel.
Nachdem das Herren 1 bereits das erste Spiel mit einem Tor verloren hatte, wiederholte sich dies nun am vergangenen Samstag. Jedoch, im Vergleich zum Spiel in Lenzburg, hinkte der HCM im Derby gegen Willisau praktisch 60 Minuten einem 4-Tore-Rückstand nach. Nachdem in den letzten 3 Spielen die aggressive, kompakte 3:2:1 Abwehr der Einheimischen das Prunkstück war, bekundete dieses, ohne den vorgestellten Verteidiger Dominic Bachmann (abwesend), besonders zu Beginn des Spiels seine Mühe.
Letzten Samstag (29.10) spielte das Herren 1 zuhause gegen BSV RW Sursee. Nach zwei vorhergehenden Niederlagen, gegen SG Pilatus und STV Willisau, waren zwei Punkte gefragt. Mit einer zu Beginn felsenfesten 3:2:1 Abwehr gelang es in den ersten 9 Minuten kein Gegentor zu kassieren. Im weiteren Matchverlauf schöpfte das Heimteam zu wenig Profit aus ihrer konstant starken Abwehr. Die gegnerischen Verteidiger (6:0-System) wurden, aufgrund mangelnder oder ungenauer Rückraumschüsse, zu wenig nach vorne gelockt. Die Räume blieben eng und die Treffsicherheit liess zu wünschen übrig. In der zweiten Halbzeit lief man vermehrt Gegenstösse und versuchte mittels einer 4:2 – Verteidigung den eigenen Angriff effektiver zu gestalten.
Mit dem Auswärtsspiel gegen die HSG Lenzburg hat die Vorrunde ziemlich genau vor drei Monaten begonnen, so begann die Rückrunde im letzten Spiel im 2016 für s’Eis gegen denselben Gegner. Nur dieses Mal mit einem komplett anderen Gesicht des HCMs. Von den beim Vorrundenspiel gemeldeten 13 Spieler waren ganze 5 Spieler aufgrund verletzungsbedingten Ausfällen nicht mehr im Aufgebot. Daher wurde für dieses Spiel nochmals kräftig im Kaderköcher gemischt. Für die Verletzten Björn Bucher (Fingerkapselbruch), Andri Burri (geplante Operation), Sämi Müller (Knieprobleme), Willy Vogel (Fingerbruch) und Adi Barone (Achillessehnenabriss) sind Bruno Fellmann als auch Christoph Wetterwald vom Herren 2 und Roger Bucher (ehemaliger) ins Eis nachgerückt. Zusätzlich hat Melas Furrer trotz mehrmonatigen Militär- und Trainingsabsenz bereits wieder das zweite Spiel absolviert.
Am Samstagabend resultierte für das Herren 1 gegen den TV Muri eine weitere Niederlage. Nach dem erfolglosen Auftritt im Thäli vom letzten Wochenende wartet die Mannschaft somit noch immer auf den ersten Sieg im neuen Jahr.
Gegen das Schlusslicht aus dem Aargau zeigte der HCM eine insgesamt enttäuschende Leistung. Bereits früh rannte das Heimteam einem vier Tore Rückstand hinterher. Speziell in der Deckung bekundete das H1 enorme Mühe, agierte zu passiv und liess sich von der allgemein trostlosen Stimmung in der Oberei anstecken. Daran konnten auch die beiden Joker aus dem H2 nichts ändern, welche den arg dezimierten Kader des HCMs unterstützten. Zwar gab es in der zweiten Halbzeit einen Lichtblick als man den Match kurzzeitig ausgleichen konnte, schlussendlich war das Spiel der Gastgeber aber in den entscheidenden Phasen zu Fehleranfällig. Für einen finalen Lucky Punch fehlten dem HCM dann schlicht die Kräfte und personellen Alternativen auf den einzelnen Positionen. Malters verlor mit 27:32 und beendete den Handballabend ohne Punktgewinn.
Während sich die restlichen Malterser bereits im Kaffizelt am Schabeball vergnügten, hatte s’Eis am Samstagabend noch ein grosses Stück Arbeit vor sich. Das Auswärtsspiel gegen Willisau stand an. Mit lediglich einem Punkt Vorsprung zum roten Strich und einer enttäuschenden Leistung gegen den TV Muri vom letzten Wochenende, war ein Sieg zwingend nötig.
Das erste Spielwochenende nach der Fasnacht. Man konnte gespannt sein, in welcher Verfassung sich das H1 nach der zweiwöchigen Spielpause präsentieren würde. Die personellen Voraussetzungen sprachen nicht unbedingt für einen Exploit vom HCM, da man noch immer mit Absenzen zu kämpfen hat und somit auch dieses Wochenende kein 14 köpfiges Team stellen konnte. Doch wie man so schön sagt: "weniger ist manchmal mehr"…
Mit dem Sponorengegenstoss am frühen Sonntagmorgen hatte sich das Herren 1 Team schon gut aufgewärmt und war bereit für das Heimspiel gegen das Stanser Team. Trotz der vielen verletzten Spieler war das Kader des „Eis“ komplett besetzt.
In den ersten Minuten zeigte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel. Nach dieser ersten Phase häuften sich aber die missglückten Angriffe des Herren 1, was den Stansern einen Vorsprung verschaffte. Das H1 konnte aus der ersten Welle oft abschliessen aber leider konnte der Stanser Torwart zu oft das Goal verhindern. Nach der ersten Halbzeit gingen die Gegner mit 8 Toren Vorsprung in die Pause.
Das Herren 1 des HC Malters war am 01. April zu Gast in der Maihofhalle für das Meisterschaftsspiel gegeben Borba Luzern.
Borba Luzern grüsste von der Spitze der Tabelle während der HC Malters auf Platz zehn gegen den Abstieg kämpft. Die Ausgangslage schien klar, aber man hatte die guten Ansätze der vergangenen drei Spiele im Hinterkopf, wo man gute Leistungen gezeigt hat und auch mit Punkten belohnt wurde. An diesen galt es anzuknüpfen um auch gegen den momentanen Leader Punkte zu holen.
Im Abstiegskampf kommt es am Samstag (20 Uhr, Oberei) zu einer richtungsweisenden Partie für unser Herren 1. Mit dem HC Mutschellen reist nicht nur der Tabellennachbar, sondern ebenfalls eine vom Abstieg bedrohte Mannschaft nach Malters. Logisch, dass beide Teams in diesem direkten Duell unbedingt punkten wollen.
Der Luzerner HCM gewinnt gegen den Aargauer HCM. HC Mutschellen unterliegt dem HC Malters schlussendlich glücklich aber verdient mit 25:23…
Was bereits nach dem wichtigen Sieg im Abstiegskampf gegen Mutschellen nahezu sicher war, ist jetzt auch rechnerisch Tatsache: Unser Herren 1 sichert sich zwei Runden vor Schluss den definitiven Ligaerhalt. Ein Punkt gegen die SG Pilatus (20:20) am Karsamstag reichte, um dem Schreckgespenst "Abstieg" endgültig zu entrinnen. Damit wird der HC Malters auch nächstes Jahr in der 2. Liga vertreten sein.
Die 1. Mannschaft des HC Malters erhält Verstärkung an der Seitenlinie: Roland Steiger, besser bekannt als Hacki, wird in der nächsten Saison Co-Trainer von Willy Vogel, der die Hauptverantwortung für das Herren 1 übernommen hat.
Für das erste Spiel in der neuen Saison galt es für das Herren 1 gleich einmal die Reise nach Horgen anzutreten. Aus der letzten Saison war der Gegner bereits bekannt. Beim letzten Aufeinandertreffen musste man jedoch eine deutliche Niederlage wegstecken.
Nach dem knappen Sieg gegen die SG Horgen/Wädenswil wollte das Herren 1 auch den zweiten Match dieser Saison auswärts gegen den TV Dagmersellen gewinnen.
Die Gäste starteten jedoch schlechter ins Spiel, schlugen sich, bis auf die Chancenauswertung, jedoch sehr tapfer gegen den zu favorisierenden TVD. Dadurch konnte der Rückstand bis zur Pause gering gehalten werden. Die Chancenauswertung hingegen verschlechterte sich jedoch je länger die erste Hälfte andauerte. Trotzdem endete die erste Hälfte dank einer guten Verteidigungsleistung mit 11:10.
Nach der unnötigen Niederlage im zweiten Spiel, konnte das Herren 1 Team nun einen Sieg in Horw erringen und sich somit zwei weitere Punkte sichern.
Das H1 hielt seine treuen und erfolgsverwöhnten Fans lange auf Dauer. Erst am 4. Spieltag der Saison 17/18 erfolgte unser erster Heimauftritt. So konnte sich das «neue» H1 in Ruhe in fremden Hallen spielerisch finden. Selbstverständlich auch mit sportlichem Erfolg! Von unseren Fans mussten wir viele Fragen über uns ergehen lassen… Eine Frage war omnipräsent:
«Wann spielt ihr endlich mal in der Oberei???»
Unser Gegner STV Willisau wollte sich mit einem Sieg in der Tabelle nach oben arbeiten. Im unteren Bereich der Tabelle ist es ja bekanntlich eher ungemütlich. Das H1 wollte dieses Szenario verhindern. Willisau war ja schliesslich ein altbekannter Gegner. Die Resultate der anderen Teams des HCM an diesem Heimspieltag machten die Ausgangslage klar. Nach all den niederschmetternden Niederlagen musste das H1 gewinnen!! Man darf sich gar nicht vorstellen, wie die Reaktion der erfolgsverwöhnten Supporter ausgefallen wäre.
Viele handballerisch interessierte Gesichter auf der Tribüne, viele neue Namen auf dem Matchblatt, welche ihr Heimdebüt fürs H1 feiern durften und ein Rückkehrer, welcher die Erwartungen der Fans weiter erhöht hatte.
In der fünften Partie der Saison durfte der HC Malters zu Hause den BSV Sursee begrüssen. Bisher konnte man drei von vier Spielen für sich entscheiden. Positiv überrascht vom überzeugenden Saisonstart ging das Heimteam gestärkt an dieses Spiel heran. Die restlichen Teams des HC Malters haben an diesem Samstag vorgelegt, alle bisherigen Spiele an diesem Matchtag gingen zu Gunsten der Malterser aus. Die Zuschauerränge waren voll belegt, vielleicht auch nicht zuletzt, weil es neben einem guten Handballspiel auch noch köstlichen Wein zum degustieren gab. (Für die, die es verpasst haben - Weitere HCM-Weindegustationen: 04.11.2017 & 11.11.2017 )
Nach dem das H1 die letzten 3 Spiele für sich entscheiden konnte, mussten sie diesen Mittwoch, in Luzern eine grobe Niederlage einstecken. Das H1 fand von Anfang an nicht ins Spiel und schnell waren die Luzerner in Führung. Durch viele technische Fehler und einer löcherigen Abwehr auf Seiten der Gäste, wurde der Vorsprung noch weiter ausgebaut. Mit einem enttäuschenden Zwischenstand von 13:18 ging man in die Kabine. In der Kabine fasste man neuen Mut. Das Spiel war für den HC Malters noch nicht gelaufen. Man wollte in der Abwehr besser stehen und die eroberten Bälle dann in Gegenstösse umsetzen. Einfacher gesagt als getan. Erst nach 5 Minuten und 4 Gegentoren fiel das erste Tor für den HC Malters. So ging es weiter durch die zweite Halbzeit. Das H1 fand keinen Weg durch die Abwehr der Luzerner. Denen im Gegenzug gelang alles und sie schossen Tor um Tor. Auch die vielen Umstellungen der Abwehr durch Trainer Willy halfen nichts. So musste sich der HC Malters, mit einem Endergebnis von 39:24, eine harte Niederlage eingestehen und ohne die beiden Punkte nach Hause fahren.
Doch Kopf hoch! Schon diesen Samstag reist das H1 nach Stans und ist topmotiviert da die nächsten zwei Punkte zu holen.
Das völlig misslungene Spiel gegen den BSV Borba Luzern am letzten Mittwoch haben wir vergessen und sind mit neuer Motivation und hohem Selbstvertrauen gegen den zweitplatzierten BSV Stans angetreten. Der Match startete schon sehr gut. Wir machten wenige technische Fehler und holten uns schon früh die Führung. Unsere Abwehr stand viel fester und sicherer als letzten Mittwoch. Auch Ersatzspieler auf der Bank feuerten die Mannschaft mit viel Lärm das ganze Spiel über an. Bis zur Pause erspielten wir uns eine sehr gute Ausgangsposition mit einem Spielstand von 10:14.
Die Vorrunde neigt sich schon langsam dem Ende zu. Der HC Malters war vor dem Spiel an diesem Samstag auf dem guten dritten Platz. HC Kriens hiess der Gegner und es galt ihnen die zweite Niederlage in dieser Saison zuzuführen. Bis zu diesem Zeitpunkt konnten die Krienser lediglich vom KTV Muotathal bezwungen werden.
Motiviert starteten die Malterser in die Partie. Es war das Heimteam, welches in den ersten zwanzig Minuten vorlegte. Der HC Kriens war dicht dabei und konnte jeweils postwendend ausgleichen. Nach zwanzig Minuten war dann aber Schluss mit dem Tore schiessen von Seiten des HCM. Es gelang vorne gar nichts mehr und in der Abwehr hatte das Herren 1 extrem Mühe die abschlussstarken Krienser in Schach zu halten. Die letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit konnte Malters kein einziges Tor mehr erzielen. Der HC Kriens hingegen fand sich immer besser im Spiel und überrollte den HCM förmlich. Sie vermochten aus einem Unentschieden in der zwanzigsten Minute, eine Acht-Tore-Vorsprung zur Pause zu machen.
Am vergangenen Mittwoch (15.11.17) debütierte das Herren 1 im R-Cup. Dank dem Freilos startete man direkt in die 2. Runde des Cupbetriebs, wo der 4.-Ligist Dagmersellen zuhause auf die Malterser wartete. Nicht nur ein Sieg, sondern auch mit einem guten Gefühl nach Hause gehen, waren die Erwartungen der Trainer und Spieler. Mit schnellem Handball und gemeinsamer Verteidigungsarbeit sollte das H1 die Partie für sich entscheiden. Die grosse Altersdifferenz zwischen den beiden Mannschaften und die geleistete Beinarbeit/Athletik in den Trainings spielten den Maltersern in die Karten.
Nach der zu hohen Niederlage gegen Kriens eine Woche vorher, wollte das Herren 1 gegen die Superbulls aus Zug unbedingt wieder einen Sieg einfahren. Das Cupspiel vom Mittwoch konnte man erfolgreich bestreiten und nun sollte es auch in der Meisterschaft wieder klappen. Die erste Damenmannschaft hat einige Stunden vorher in Zug vorgelegt und überzeugend mit einem Sieben-Tore-Vorsprung gewonnen. Nun lag es an den Herren, in Malters auch noch siegreich zu sein.
Nach zwei klaren Niederlagen gegen die Superbulls und den KTV Muotathal musste im letzten Spiel dieses Jahres unbedingt wieder ein Sieg her. Der Gegner dieser Partie war die SG Horgen / Wädenswil. Beim Hinspiel in Horgen konnte der HC Malters einen 7-Tore Rückstand zur Pause noch in einen Sieg verwandeln. Diesmal wollte s’Eis von Anfang an die Leitung der Partie übernehmen und abgeklärter ins Spiel starten.
Nach der Winterpause und einem guten Rutsch ins neue Jahr haben wir uns vorgenommen, die erste Partie im Jahr 2018 zu gewinnen, was am Anfang gleich klar gezeigt wurde. Wir erspielten uns relativ schnell einen soliden 5:0 Vorsprung. Im Laufe der ersten Halbzeit behielten wir zwar unsere Führung, doch diese wurde bis zur Halbzeit auf 16:12 verkürzt.
Nach einer herben Niederlage gegen Willisau letzten Sonntag und des angeschlagenen Kaders, musste S’Eis für das gegen den zweitplatzierten BSV Sursee Kräfte sparen, da im kommenden Wochenende nebst dem Cup Viertelfinal auch der jetzt Punktegleiche HC Mutschellen ansteht.
Der Gastgeber startete klar besser in die erste Hälfte, trotzdem hat der HCM, mit der wohl jüngsten Startformation aller Zeiten, einem Altersschnitt von 20 Jahren, sich zumindest in der Abwehr gut gehalten. Das Heimteam bekundete vermehrt Probleme mit den HCM Torhütern welche in diesem Spiel wieder an die positiven Spiele anfangs Saison anknüpfen konnten. Gegen Mitte der ersten Halbzeit verminderte dann das Heimspiel auch die Fehlerquoten im Angriff, was dann auch zu vermehrten Torerfolgen führte. So stand es zur Pause 7:10 für die Hausherren.
Nach einem erfolgreichen Cupspiel am Freitagabend in Emmen, wollte das Herren 1 alles daransetzen, am Samstagabend auch vor Heimpublikum einen Sieg einfahren zu können. Der Gegner war der punktegleiche HC Mutschellen. Auch die Gastmannschaft hatte einen Fanklub im Schlepptau, welche ihr Team von Anfang an lautstark anfeuerten. Trotzdem starteten die Mutscheller eher verhalten in die Partie. Der HC Malters tat es ihnen jedoch gleich und so ergab sich in den ersten zehn Minuten ein ausgeglichenes Spiel, bei beidseitig bescheidener Ausbeute von je drei Toren. Der Ball war hart umkämpft und die beiden Kontrahenten schenkten sich im Zweikampf nichts. Trotz den Bemühungen des HC Malters, gelang den Gästen mehr und so geriet der HCM kurz vor der 20. Minute mit vier Toren in Rückstand. Malters probierte sich zurück in Richtung unentschieden zu kämpfen, fand jedoch kein Rezept gegen das geschickte Kreisspiel der Mutscheller und so konnten die Aargauer ihre Führung bis zur Pause sogar noch auf fünf Punkte ausweiten.
Nach einem erfolgreichen Sieg der ersten Damen Mannschaft, waren die Erwartungen ans H1 gross. Diesen wollte s’Eis gerecht werden.
Dritte Spielminute HC Malters 0 : BSV Stans 2. Dies war ein happiger Start für den HCM und seine zahlreich erschienenen Fans. Dies dämmerte den Spielern auf dem Feld und die Reaktion liess nicht lange auf sich warten. Durch starke schnelle Angriffe und eine gute Absprache in der Abwehr wurde der Rückstand schnell verkleinert und in eine Führung ausgebaut. Einen grossen Beitrag zum schnellen Spiel leistet auch der Goali der Malterser, welcher einen starken Rückhalt bot. Halbzeitstand HC Malters 21 : BSV Stans 11.
Am vergangen Samstag dem 3. März fuhr das Herren 1 in die Meiersmatt, um gegen den favorisierten HC Kriens anzutreten. Ein Sieg würde die Distanz zu den herannahenden dritt- (STV Willisau) und zweitletzt (TV Dagmersellen) Klassierten wahren.
Am letzten Samstag trat unser Herren 1 gegen die HSG Baar/Zug Superbulls an. Nach der knappen Niederlage gegen Kriens, wollte die Herrenmannschaft wieder ein Sieg einfahren.
Unsere junge Truppe startete engagiert in die erste Hälfte. Wir konnten leider nur wenig Ertrag ernten. Durch immer wiederkehrende Probleme in der Abwehr und mangelhafter Chancenauswertung, setzten sich die Superbulls mehr und mehr ab. Der HCM versuchte die Leistungen zu stabilisieren mit Spielerwechsel. Diese Wechsel brachten nur bedingt Fortschritte. Leicht niedergeschlagen und ein wenig ratlos gingen wir in die Pause.
Am diesem Wochenende (17. und 18. März) werden an sieben verschiedenen Orten in der Schweiz die regionalen Cupsieger ermittelt. Die Spiele des Innerschweizer-Cups werden in Emmen gespielt. Mit dabei ist auch unser Herren 1.
Da Willy Vogel an diesem Samstag verhindert war, teilte sich Roland «Hacki» Steiger die Trainerbank diesmal mit Ueli Meier. Nach dem knapp missglückten Cup-Halbfinal galt es, das Team wieder auf Siegeskurs zu bringen. Die zahlreichen Zuschauer waren guter Dinge, dass nach dem tollen Kampf gegen Sursee im Cup-Halbfinal, vor Heimpublikum ein Sieg möglich sei. Der Gegner war der 5.-platzierte BSV Borba Luzern.
Die Luzerner legten zum Start gleich vor und waren nach rund sechs Minuten bereits mit 1:4 in Führung. Der HC Malters konnte sich danach fassen und kämpfte sich Punkt für Punkt zurück, bis zum Ausgleich in der 9. Minute durch Andri Burri. Borba Luzern konnte sich zwischenzeitlich nochmals absetzten und konnte einen Vorsprung von 1-3 Toren bis zur 30. Minute halten. Zur Pause betrug der Spielstand 14:15 zu Gunsten der Luzerner.
Das Spiel blieb auch nach der Pause extrem spannend und die beiden Teams begegneten sich weiterhin auf Augenhöhe. Die Luzerner überzeugten mit einem guten Kreisspiel und Schüssen aus der zweiten Reihe, während S’Eis aus Malters eher durch schnelle Konter und 1 gegen 1 Situationen zu Toren kam. In den letzten Minuten schlichen sich beim HC Malters einige technische Fehler ein, welche die Luzerner ausnützen konnten und was zum Endstand von 27:29 für die Luzerner führte. Leider zahlte sich auch an diesem Samstag die harte Arbeit nicht aus. Nun heisst es abhaken und auf die letzten drei Spiele konzentrieren. Der nächste Gegner ist der TV Horw. In diesem Spiel ist wieder ein Sieg nötig, um sich weiter vom roten Strich entfernen zu können.
Auch an einem Donnerstagabend fanden sich eine erfreuliche Anzahl Zuschauer in der Sporthalle Oberei, um Zeuge des allfälligen Ligaerhalts zu werden. Der Gegner war der TV Horw, welcher sich mit fünf Punkten am Ende der Tabelle befand. Der HC Malters mit 16 Punkten, auf Platz neun in der Tabelle, war somit klarer Favorit. Aufgrund der vorgehenden Niederlagenserie war man aber auf Zuschauerseite vorsichtig mit voreiligen Schlüssen aufgrund der Tabellensituation.
Vllaznim Bislimi übernimmt ab nächster Saison das Traineramt der ersten Herrenmannschaft des HC Malters. Das aktuelle Trainergespann Willy Vogel und Hacki Steiger hatte bereits früher mitgeteilt, dass sie ihr Engagement per Ende dieser Saison beenden möchten.
Auf die Saison 2018/19 erhielt unsere Mannschaft bekanntlich zwei neue Gesichter. Nämlich einen neuen Trainer namens Vllaznim Bislimi und Thomas Lustenberger, ein Rückraumspieler. Während der Vorbereitungsphase legten wir unsere Schwerpunkte vor allem auf unser Tempospiel mit entsprechendem Konditionstraining. So vorbereitet, durften wir uns im ersten Saisonspiel gleich mit dem HC Kriens messen. Wir starteten sehr gut in den Match. Nach 10 Minuten stand es bereits 7:3 für uns. Doch dann haben wir plötzlich unseren Schwung etwas verloren und der HC Kriens holte auf. Zur Pause stand es dann 11:12.
Die Superbulls waren eine von wenigen Mannschaften in der Saison 17/18, gegen die das H1 keine Punkte ergattern konnte. Es gab leider 2 Niederlagen (21:29 und 26:30) für das H1.
Das H1 wollte den 1. Sieg gegen die Bulls überhaupt und den 1. Sieg der Saison 18/19 Tatsache werden lassen. Böse Zungen behaupten, dass das H2 des HCM eine bessere Bilanz gegen die Zuger aufweisen kann. An einem geschichtsträchtigen Sonntag im Januar 2016 gewann das H2 gegen die Bulls mit 29:25 auswärts in Zug. Die 1. Pflichtspielniederlage in der Vereinsgeschichte von HSG Baar/Zug Superbulls!! Zwei Spieler von diesem Siegerteam sind heute auf dem Matchblatt vom Eis aufgeführt.
Bei extrem regnerischem Wetter reisten wir gestern Abend nach Dagmersellen. Uns erwartete die SG Willisau/ Dagmersellen mit einer aufstrebenden, jungen und schnellen Mannschaft. Wir wussten, dass diese Elitemannschaft ein schnelles Handballspiel forcieren wollte. Wir stellten uns souverän auf den Match ein.
Der Start von uns war eher verhalten. Wir konnten zwar gut mit dem Tempo mithalten, aber uns nicht wie gewünscht von Anfang an absetzen von den schnellen Elitejunioren. Es schlichen sich hie und da immer wieder kleine Fehler ein. Man sah aber den starken Siegeswillen von den ersten Spielminuten weg. Alle waren motiviert auf dem Spielfeld und auf der Bank. Nachdem die Unruhe des schnellen Starts vorüber war, konnten wir den Vorsprung Schritt für Schritt vergrössern. Gegen das Ende der ersten Hälfte, konnte „Max“ (Vllaznim) einigen jüngeren Spielern die Möglichkeit geben, Spielerfahrung zu sammeln.
Das H1 des HC Malters war an diesem sonnigen Samstag zu Gast bei den Surenstädter in der Stadthalle. Wo man den Cup 1/8 Final gegen den amtierenden Cup-Sieger in Angriff nahm. Mit der Motivation und dem Ziel vor Augen die Qualifikation für den 1/4 Final zu erreichen.
Durch die Abwesenheit von Trainer Vllaznim wurde das H1 heute von Willy und Tom an der Seitelinie geleitet (besten Dank an diese zwei für ihr erfolgreiches einspringen).
Die Startphase des Spiels lief genau nach dem Geschmack der Aushilfstrainer, die Defensive stand gut und auch in der Offensive vermochte man zu überzeugen. So konnte bis zum Pausentee ein Vorsprung von 4 Toren herausgespielt werden (16:20).
Nach einem äusserst erfolgreichen Cupspiel am 13. Oktober mit vielen Toren und einem klaren Sieg gegen den Titelverteidiger Sursee, gingen wir mit viel Selbstvertrauen und einem starken Siegesgedanken aufs Feld. Doch es kam ganz anders als geplant. Wir hatten von Anfang an Mühe, den Lauf vom Cupspiel wieder aufzufangen und schafften es den ganzen Match nicht. Zur Pause stand es 8:9 für Sursee.
Am vergangenem Samstag ging es für die Jungs vom HC Malters ins weit entfernte Thäli. Bereits schon bei der Hinfahrt wurde angeregt Diskutiert über eine mögliche Kettenpflicht, ob man die Sonne noch zu Gesicht bekommt oder wer heute alles von den Gegner auf dem Platz stehen wird. Trotz eines dezimierten Kaders infolge diverser Absenzen wie Elternabend bei der Pfadi oder wegen einem allfälligen Nasenbeinbruch (Hier sei klar erwähnt, dass dies bei keiner sportlichen Aktivität zustande kam) waren wir guter Dinge mit zwei Punkten nach Hause zurück zu kehren. So fanden sich alle Spieler um 16.30 Uhr umgezogen, "i gremet" und erleichtert in der Garderobe ein damit der Cheftrainer einer seiner berühmten Ansprachen an das Team richten konnte.
Am vergangenen Samstag traf das Herren 1 des HC Malters auf den 2. Platzierten TV Muri.
Da wir seit vier Meisterschaftsspielen erfolglos waren und mit zwei Punkten den vorletzten Platz auf der Tabelle belegten, war ein Sieg dringend notwendig. So startete das H1 mit viel Elan in die 1. Halbzeit.
Die Startphase war sehr ausgeglichen. Beide Teams lieferten sich bis zur 11. Minute ein Kopf an Kopf rennen. Beim stand von 6:7 steigerte der TV Muri jedoch das Tempo und legte ein 0:4 (6:11) lauf hin. Das H1 konnte leider nicht mehr an die gute Abwehr Arbeit der ersten 10 Minuten anknüpfen und ging somit mit 5 Toren Rückstand (13:18) in die Pause.
Der HC Malters steht nach acht gespielten Runden mit nur zwei Punkten an zweitletzter Stelle der Tabelle in der 2. Liga. Lediglich gegen die Superbulls konnte am zweiten Spieltag ein Sieg eingefahren werden. Nun stehen zum Abschluss der Vorrunde entscheidende Partien auf dem Programm.
Der lang erwartete Sieg ist gekommen, als das Herren 1 auf den STV Willisau traf.
Alle wussten, dass es nun Zeit ist zu punkten und waren bereit dafür zu kämpfen. So konnte das Team schon am Anfang mit 3 Tore in Führung gehen. Die Führung konnte bis in die 14teSpielminute auf 10 zu 4 ausgebaut werden. Ab dann verlief es allerdings nicht mehr so wie das Herren 1 Team es vorgesehen hatte, denn der Gegner konnte aufrücken bis es 11 zu 11 stand. In den folgenden 5 Minuten bis zur Pause konnte wieder einen Vorsprung von 2 Tore erkämpft werden durch eine konsequente Verteidigung und einem geschickten Angriffsverhalten.
Am Samstag den 01.12.2018 bestritten wir unser 10. Ligaspiel. Der Gegner hiess BSV Stans, welcher sich bisher den 6. Tabellenplatz erspielte und 6 Punkte mehr auf seinem Konto besass. Vllaznim knüpfte in seiner Vorbesprechung an unseren letzten, emotional geladenen Match an, welchen wir nach langer Durststrecke zu unseren Gunsten entscheiden konnten. Des Weiteren rückte er den Fokus auf ein diszipliniertes Spiel, bei welchem wir keine vorschnellen Abschlüsse erzwingen sollen, sondern es gilt sich dafür Zeit zu lassen. Speziell erwähnte er nochmals die Stärke des gegnerischen linken Flügels und des Torhüters, was im vorgängigen Training auch exemplarisch angeschaut wurde. Leider waren unsere 2 Routiniers ein wenig angeschlagen, doch wir waren alle konzentriert und hungrig auf einen 3. Ligaspiel-Sieg.
Am Freitag 14.12.2018 spielten wir gegen Emmen b im R-Cup mit unserem jungen Kader. Wir erwischten einen ausgezeichneten Start und lagen bereits nach sechs Minuten mit 3:0 in Führung. Zur Halbzeit lagen wir mit 15:7 in Front, das Ziel Halbfinal lag in Griffweite. Am Ende hiess es 28:13, so dass wir behaupten können, dass unsere jungen Spieler die Prüfung bestanden und die Vorgaben des Trainers umgesetzt haben. Erwähnenswert ist die 60% Abwehrquote von Jan Richli, welcher über 60 Minuten der dritten Mannschaft von Emmen etliche Abschlüsse parieren konnte.
Unser letztes Spiel im 2018, und das erste Spiel der Rückrunde, gegen Kriens in der Meiersmatt vom Samstag 15.12.2018 um 16 Uhr, war wie auch die vorangehenden Spiele geprägt von grossem Kampfgeist. Kriens ging schnell 0:2 in Führung. Wir konnten diesen Rückstand aber in den ersten Minuten durch unseren Topscorer Melas Furrer und die erneut ausgezeichnete Leistung von Jan Richli im Tor aufholen. Danach zog Kriens immer wieder auf bis zu 4 Tore davon, ehe wir zur Pause auf 14:15 herankommen konnten.
Am Samstag (05.01.19) machte sich das Herren 1 auf den Weg nach Zug, um den ersten Match im neuen Jahr zu bestreiten. Top motiviert stürmte das H1 aus der Kabine und schon nach 7 Minuten war das Team aus Luzern mit 5 Toren im Vorsprung. Dieser Vorsprung konnte auf 8 Tore ausgebaut werden, bis die erste Rote Karte gegen die Superbulls in der 18. Minute, den Einbruch für Malters bedeutete. Durch einige Fehlwürfe und eine mangelhafte Abwehr konnten sich die Zuger bis zur Pause auf 4 Tore an den HCM nähern. Bei einem Spielstand von 12:16 für Malters ging es für beide Mannschaften in die Kabine, um die nächste Halbzeit vorzubereiten.
Die Anweisungen von Trainer Vllaznim waren klar. Die 4 Tore sind nicht genug. Man wollte wieder von vorne anfangen und die zweite Halbzeit klar gewinnen.
Mit dieser Einstellung ging es auch zurück aufs Feld. Doch auch wenn die Heimmannschaft nicht näher als die 4 Tore an den HCM rankam, konnte sich das H1 bis in die 50. Minute nicht deutlich absetzen. Danach wurde das Spiel jedoch schnell deutlich. Die Superbulls schossen in der 53. Minute ihr letztes Tor und kassierten kurz vor Schluss noch eine zweite direkte Rote Karte. Danach konnten sich auch die jungen Spieler des H1 noch auf dem Feld beweisen und die letzten Tore der Partie schiessen.
Nach 60 Minuten konnte das H1 mit einem Spielstand von 18:29 die ersten beiden Punkte des neuen Jahres mit nach Hause nehmen.
An diesem Samstag kam der neue Torhüter Yannick Schnellmann des HCM zu seinem ersten Einsatz. Er kommt Leihweise von Handball Emmen bis Ende Saison um den HCM zu verstärken.
Das Heimteam war top motiviert und startete ausgeglichen in die Partie. Doch ab der 10. Spielminute schlichen sich zu viele Fehlwürfe ein und zusätzlich bekam man den gegnerischen Kreisläufer, Ex-Malterser Sämi Stadelmann, nicht in den Griff. So konnten sich die Stadt Luzerner mit 4 Toren absetzen. Das Herren 1 zeigte jedoch eine Reaktion und konnte bis zur Pause auf zwei Tore verkürzen. (Pausenstand 13:15)
Diesen Samstag reiste das H1 des HC Malters erneut nach Sursee. Man merkte schon in der Garderobe, dass es ein hartes und wichtiges Spiel wird. In der Garderobe, wurden noch die letzten Tipps und Anweisungen des Trainers uns auf den Weg gegeben. Man wollte aus einer starken defensiven Deckung und einem schnellen Umschaltspiel erfolgreich sein…
Die ersten Spielminuten waren auf beiden Seiten von Fehlschüssen und Technischen Fehlern geprägt. Nach 10 Minuten war der Spielstand noch 0:0, ehe der erste Treffer des Spiels auf das Konto des H1 ging. Das Spiel war geprägt von 2 starken Abwehrreihen von beiden Teams, einer extrem offensiven vom Heimteam und einer kompakten 6:0 Verteidung vom Gast. Und so plätscherte die erste Halbzeit vor sich hin und Endete mit einem 8:7 zugunsten der Surenstädter zur Pause.
Die Ränge der Sporthalle Oberei waren gut besetzt. Ausserdem durfte das Herren eins mit den Junioren auf das Spielfeld laufen. Die Mannschaft war hochmotiviert und startete mit sehr viel Selbstbewusstsein und Tempo gegen den Tabellenführer KTV Muotathal. So stand es nach 12 Minuten 8:4 für den HC Malters. Es war ein Schlagabtausch auf beiden Seiten, welcher bis zur Pause für den HC Malters gut ausging. So ging es mit einem Halbzeit Resultat von 13:10 in die Kabine.
Das Heimteam startete gut in die zweite Halbzeit und konnte den Vorsprung beibehalten. Doch schon kurz darauf schlichen sich vermehrt technische Fehler und Fehlschüsse ein. Leider konnten die Muotathaler nach rund 50 Minuten in Führung gehen. Gegen diesen zwei Tore Rückstand versuchte sich das Herren eins zur wehren. Somit stand es zwei Minuten vor Schluss 23:25 für den KTV Muotathal. Nach turbulenten zwei Schlussminuten und vehementer Gegenwehr gegen eine erneute Niederlage gelang mittels Penalty der viel umjubelte Ausgleich zum 25:25 Schlussresultat.
Rein sportlich gesehen war der Start für das Herren 1 ins 2019 nicht gerade brillant. Nach dem Neujahrs Sieg gegen die Bulls schleuderte das H1 in eine negative Spirale. Gegen Borba und Sursee gab es leider Niederlagen, wie auch immer die entstanden sind… Letztes Wochenende gegen den Leader aus Muotathal konnte 1 Punkt erobert werden. Zufallstreffer oder doch die lang ersehnte Wendung??
Wer hat die letzten Minuten gegen den KTV Muotathal noch in Erinnerung? Das H1 spielte souveräne 50 Minuten, hielt mit allen erlaubten Mitteln dagegen und nach und nach schmolz der Vorsprung gegen Null. 3 Spielminuten vor Schluss lag der Leader erwartungsgemäss in Front. So oft hatte das H1 in dieser Saison die Punkte kurz vor Schluss im Blickfeld, aber es reichte bekanntlich selten für diese Punkte! Diesmal sollte es nicht so werden. Als Team hat man diesen einen wichtigen Punkt ergattert: Die Einen auf dem Feld kämpfend und die Anderen am Spielfeldrand stehend für die nötige Motivationsspritze! Diese Team Dynamik will man sehen und beibehalten!!
Nachdem das Herren 1 das letzte Cup Abenteuer bereits im Halbfinal gegen den letztjährigen Cupsieger BSV RW Sursee mit 2 Toren verloren hatte, sollte dieses Jahr alles anders laufen. Doch die vorangegangenen Meisterschaftsspiele verhofften aus Sicht des Kaders nichts Gutes. Thomas Lustenberger, Björn Bucher und Philipp-Reto Meier konnten sich verletzungsbedingt nur als Offizielle auf dem Matchblatt eintragen. Dies erleichterte die Entscheidung für das Coaching-Team Vogel-Lustenberger, wann die Rot-Blau Sperre gegen Adi Barone vom Match gegen Muri eingezogen werden soll: So wurde die Priorität auf die Meisterschaft gelegt und das Herren 1 ging ohne vier Routiniers gegen Stans ins Halbfinal.
Das jüngste H1 Kader dieser Saison (Altersdurchschnitt von 21.5 Jahre) startete relativ ebenbürtig ins Spiel. Vor allem dank dem, dass zu Beginn beide Mannschaften etwa gleich viele Tore schossen wie technische Fehler begingen. Jedoch zeichnete sich ab der 15. Minute ein Rückstand von 3-4 Toren ab (15’ 6:10). Stans spielte mit relativ wenigen Auswechslungen in der ersten Hälfte, währenddessen beim H1 durchgängig gewechselt wurde, aus welchen Gründen die Konstanz und Qualität im Spiel nicht immer gleich hoch blieb. Dadurch konnte Stans ihren Vorsprung fortlaufend ausbauen. Halbzeitstand, 13:19
Der HC Malters und Vllaznim Bislimi haben Mitte Februar den laufenden Vertrag in gegenseitigem Einvernehmen per sofort aufgelöst. Bis Ende Saison teilen sich Willy Vogel und Tom Lustenberger das Traineramt bzw. die Coachingaufgaben.
Am Samstag reiste das Herren 1 nach Willisau, mit dem Ziel, die extrem wichtigen Punkte für den Abstiegskampf mit nach Hause zu holen.
Die ersten 18. Minuten waren ein knappes Kopf an Kopf rennen. Beide Abwehrreihen standen gut und schenkten sich überhaupt nichts. Durch das konstant schnelle und abwechslungsreiche Spiel von Malters, waren die Willisauer jedoch gezwungen viel um zu stellen. Somit konnte das Herren 1 sich ab der 18. Minute mit einem 5:0 Lauf absetzen. Mit einem 17:13 Vorsprung ging es dann in die Pausenbesprechung.
Das Herren 1 ist dringend auf Punkte angewiesen und wusste, dass mit Dagmersellen ein unbequemer Gegner auf uns zukommt. Die Vorbereitungen waren sehr intensiv und wir konnten uns vorab gut einstellen auf einen harten Kampf.
Am Matchtag konnten wir leider unsere trainierten Sachen nicht wie gewünscht umsetzen. Nach der Startphase von rund zehn Minuten zeichnete sich dies mit einem 6:2 Rückstand gegen das Heimteam ab. Wir kämpften munter weiter um dran zu bleiben und versuchten unserere technischen Fehler zu minimieren. Trotzdem stand es zur Pause dann klar 13:18 für die Dagmerseller.
Die Mannschaft trainierte die Woche sehr intensiv, um nicht mehr dieselben Fehler wie am Spielwochenende zuvor zu machen.
Bevor es losging, verabschiedete die ganze Oberei Felix / Fixu Stalder und Adi Barone, welche ihr letztes Heimspiel für die erste Mannschaft bestritten. Nun ging es darum die Stimmung auf das Spiel zu übertragen. In der ersten Viertelstunde war es ein Schlagabtausch zwischen den beiden Mannschaften. Es gelang bis zur 16. Minute keiner Mannschaften sich mit mehr als zwei Toren abzusetzen. Durch technische Fehler des HC Malters und das eiskalte Ausnutzen dieser Fehler durch die Gäste, konnten diese sich eine drei Tore Führung erarbeiten. Es herrschte ein weiterer Schlagabtausch bis zur Pause. Das Herren 1 konnte bis auf zwei Tore verkürzen, doch der Abstand war oft nicht von langer Dauer. So stand es zur Pause 13:16 für die Gäste aus Stans.
Wer gestern nach Hochdorf gereist ist, wurde gleich doppelt belohnt. Unsere erste Herrenmannschaft sicherte sich in einem mehr als spannenden Spiel den Ligaerhalt und spielt somit in der kommenden Saison weiterhin in der 2. Liga. Auch die Stimmung war enthusiastisch.
Tom Lustenberger beendet seine Karriere als Spieler im Herren 1 und wird ab nächster Saison definitiv Trainer des Teams.
Unser Herren 1 startet am Samstag, 21. September (19 Uhr, Oberei, SG Handball Seetal) in die Meisterschaft 2019/2020. Hier findest du alles, was du zur neuen Saison wissen musst.
Den Match gegen Borba Luzern mussten wir mit eher schwierigen Bedingungen bestreiten. Aufgrund von mehreren Abwesenheiten hatten wir lediglich einen Ersatzspieler auf der Bank. Dies hemmte unseren Siegeswillen aber nicht. Im Gegenteil. Unser sehr offensives Vereidigungssystem zeigte eine gute Wirkung, sodass unser Gegner Mühe hatte, sich Chancen zu erarbeiten. Wir konnten die Ballgewinne aber anfänglich nicht verwerten, sodass wir nach ca. 10 Minuten 2:5 im Rückstand lagen. Danach verbesserte sich aber unsere Chancenauswertung und wir holten auf. Nach 17 Minuten gingen wir sogar mit einem Stand von 7:6 in Führung. Wir bauten die Führung danach auf 2 Tore aus, gingen aber mit einem Torestand von 12:12 in die Pause.
Hat es schon Schnee im Tääli? Braucht es ein Allrad mit Winterpneus oder sogar Schneekettenpflicht? Leicht angespannt, aber höchst motiviert nahmen wir die lange Reise auf uns. Ob Schnee oder nicht war uns von Anfang an eher zweitrangig. Unser Fokus lag beim bevorstehenden Match, mit dem Wissen, dass das eine harte Partie gegen den KTV Muotathal wird.
Bei der Matchansprache durch unseren Trainer, war jedem Einzelnen bewusst, wie wir spielen müssen, um wichtige Punkte mitzunehmen nach Malters. Eine offensive und starke Verteidigung mit grosser Laufbereitschaft für das Team war gefordert. Die Anfangsphase des Matches gestaltete sich nicht gerade torintensiv. Durch starke Paraden von unserem Torwart Pascal Renggli konnten wir aber langsam aber stetig in Führung gehen. Das gab dem ganzen Team ein starkes Gefühl und es stand nach 15 min mit 7:4. Je näher die Pause kam, desto mehr liess jedoch die Kraft nach und es schlichen sich öfters technische Fehler ein. Zur Pause stand es 13:13 und jedem war bewusst, ein möglicher Sieg bei 10% mehr Leistung von jedem Einzelnen ist möglich.
Mit Selbstvertrauen reiste das H1 am Samstag 26. Oktober nach Willisau. Die Zuversicht erspielten wir uns eine Woche zuvor, mittels eines Sieges gegen die Muotathaler. Frisch von den Flitterwochen zurück und mit einem klaren Handlungsplan stimmte Tom die Herren für den Match ein. Um 19.00 Uhr wurde angepfiffen, das Netz zappelte zum ersten Mal in der 4. Spielminute, zu unseren Ungunsten. Melas eröffnete in der 7. Minute das Goalkonto des H1, löstedamit jedoch keinen Tor-Regen aus. Die in der Garderobe angesprochene Kompromisslosigkeit und die schnelle erste und zweite Welle liessen auf sich warten. Man lief weder mit der letzten Konsequenz in die Zwischenräume, noch wurde die gesamte Spielfeldbreite genutzt. Dies führte zu einemHalbzeitergebnis von 12:8 für Willisau.
Nach dem Match gegen Willisau und den darauffolgenden Trainings, war der Kopf noch voll mit Änderungen, die im Spiel vorgenommen werden müssen. Dementsprechend kam die magere Truppe, dank dem Herren 2 Team aufgestockt, konzentriert und kampfbereit nach Ruswil.
Während des Matches wurde bald klar, dass es kein einfacher Sieg werden würde, denn die Führung wurde zwischen dem HC Malters und dem SG Ruswil Wolhusen hin und her gegeben. Ohne, dass je eine Mannschaft fähig war, den Vorsprung auf mehr als 2 Goals auszubauen.
Noch kurz vor der Halbzeit verlor der Malteser Trupp die Führung und musste mit einem Resultat von 10:10 in die Pause gehen.
Nachdem der HC Kriens das Herren 1 aus dem Cup befördert hat, war an diesem Sonntag noch eine Rechnung zu begleichen. Die Sterne standen gut für den HC Malters. Für die Krienser war es bereits der zweite Match an diesem Wochenende und es lag ein grosser Druck auf ihnen, da sie in dieser Meisterschaft bisher noch keinen Punkt ergattern konnten. Ausserdem sind viele HCM Fans angereist um das Auswärtsteam zu unterstützen. Trotzdem würde es nicht einfach werden, die Krienser in die Knie zu zwingen.
Dies zeigte sich in der ersten Halbzeit. Auch wenn der HCK zunächst mit zwei Toren in Führung ging konnte sich keine Mannschaft einen entscheidenden Vorsprung erarbeiten. Und dann schon in der sechsten Minute der Schock für den HC Malters. Unser Goali Pascal Renggli wird vom Feld getragen. Die Verantwortung lag nun bei Sandro Bucher, welcher in den ersten Minuten auf dem Feld zeigt, dass das heute sein Tag ist. Dank einer guten Leistung in der Abwehr konnte der HCM in der Pause das Feld mit einem Tor Vorsprung (11:12) verlassen.
Über unser letztes Auswärtsspiel am vergangenen Samstag (16.11.2019) lässt sich so einiges sagen. "Jungs gut gekämpft" oder "Herren, das Vorgenommene umgesetzt - leider knapp verloren" gehört sicherlich nicht dazu. Lässt sich anhand der deutlichen Niederlage (29:17) gegen den BSV RW Sursee auf den gesamten Matchverlauf schliessen? -- Meines Erachtens nicht. Aber haben wir nicht das gezeigt, zu was wir im Stande wären? – JA ganz klar!
Nach dem Anpfiff des Spiels schaukelten beide Teams ihre Torkonten abwechslungsweise hoch. Erst in der 14. Minute gelang es den Herren aus Sursee sich mit 2 Toren leicht abzusetzen. Unser Spiel zeichnete sich eher durch Fehler und langsamen Handball aus, als durch Kampfgeist und Schnelligkeit. Wobei letzteres aufgrund des knappen Kaders bewusst nicht forciert wurde. Wir fanden keinen wirklichen Zugang zum Spiel. Vorne mangelte es am Ausnutzen der Zwischenräume und hinten spielten wir unser Verteidigungssystem nicht als organisierte Einheit. Erstaunlicherweise lagen wir nur beim Halbzeitpfiff nur mit 3 Toren im Rückstand.
Zum 40-jährigen Jubiläum des HC Malters stand für die Herren 1 das erst Rückrundenspiel gegen die Muotathaler auf dem Spielplan. Zur Erinnerung: Das Hinspiel konnte Malters mit 34:32 für sich entscheiden.
Die Anfangsphase des Spiels war relativ ausgeglichen. Beide Teams standen gut in der Abwehr und schenkten sich nichts. In der 10. Spielminute schlichen sich jedoch vermehrt technische Fehler im Angriff ein, was zu wenig Toren seitens Malters führte. Dies führte zu Einzelgegenstössen oder schnellen Angriffen, die Malters überrollten. So stand es in der 15. Minute 5:10 für die Thaler, was dann zu einem Time Out von Malters führte. Das Time Out erwies sich als Erfolg, da die Malterser sich bis zur Pause wieder auf 2 Tore (12:14) herankämpfen konnte.
Nach der Pause erwischte Malters einen guten Start und erkämpfte in der 45. Minute die Führung. Das Spiel war somit wieder komplett offen. Die Thaler konnten sich jedoch durch einzelne Gegenstösse und einer guten Deckung wieder zurückkämpfen und gewannen das Spiel 27:30.
Bereits in der Anfangsphase hatten wir mit vielen Technischen Fehlern zu kämpfen. Auch die vielen Pfosten und Latten Schüsse wurden uns zum Verhängnis, was zu wenig Toren seitens Malters führte. Darum hinkten wir den Stanser von Anfang an hinter her und diese gingen sehr schnell deutlich in Führung. Bekanntlich heisst es wer die Tore vorne nicht macht bekommt sie hinten. In der Pause stand es dann 17:9.
Trotz den deutlichen Worten des Trainers fing die zweite Halbzeit nicht besser an. Wir brauchten zehn Minuten für zwei Tore, denn die technischen Fehler nahmen kein Ende. So kann man keinen Match gewinnen. Die Mannschaft hat einfach nicht das gezeigt was sie eigentlich kann, denn wir können es besser. Es muss einfach jeder beim nächsten mal 110% geben und dann wäre auch ein Stans zu schlagen. Der Match endete mit 35:17 – 17 Tore sind einfach zu wenig…
Das H1 des HC Malters spielte diesen Samstag Abend zuhause und empfang die Gäste aus Einsiedeln zu einem wegweisendem Spiel.
Die Stimmung in der Kabine war Angespannt und doch war die Motivation spürbar vor diesem wichtigen Spiel.
In der Startphase des Spiels war eine gewisse Unsicherheit festzustellen, so konnten die Gäste aus Einsiedeln stets einen knappen Vorsprung verwalten. Nach 20 Minuten konnte das H1 erstmals in diesem Spiel in Führung gehen. Diese vermochte man jedoch nicht auszubauen und somit ging man mit 16:15 in die Pause.
Das H1 kam hervorragend aus der Kabine. Die Defensive stand in der zweiten Halbzeit gut und im Angriff konnte man dort anknüpfen wo man aufgehört hatte. So konnte man bis zur 50 Minute einen 9 -Tore Vorsprung heraus spielen. Danach liess die Konzentration etwas nach und der HC Einsiedeln kam wieder auf 5-Tore Ddifferenz heran. Diesen 5-Tore Vorsprung konnte man bis am Ende verwalten.
Mit dem Match am vergangenen Samstag, welcher das Herren 1 in Goldau gegen die SG Mythen-Shooter bestritt, ging die Vorrunde der aktuellen Saison zu Ende.
Die Weisungen des Trainers vor dem Spiel waren klar. Unsere Verteidigung wird etwas anders aufgestellt als im Spiel gegen den HC Einsiedeln, im Angriff sollen die Schnittstellen gesucht werden und allgemein viel Beinarbeit war gefragt.
Doch der Start in den Match misslingte gründlich. Nach den ersten gespielten 10 Minuten stand es 1:5 aus unserer Sicht. Vorne nicht konsequent, hinten eher ein Löchersieb als eine Mauer und dazu kommen noch einige technische Fehler. Beim Stand von 7 zu 2 für die Heimmannschaft in der 15 Minuten war es an der Zeit für das Timeout. Das Timeout zeigte klare Wirkung und wir kämpften uns zurück. Jedoch blieb die Defensive löcherig und nicht kompakt, was dem Gegner das Tore schiessen eher leicht machte. Immerhin glücke es im Angriff einiges besser als in der Startphase. Die Verteidigung musste bereits vor der Pause für eine Manndeckung umgestellt werden um einige der starken 1-gegen-1 Spieler in den Griff zu bekommen. Dank dem gehaltenen 7m vor der Pause von Simi Stadelmann ging es mit einem 12:14 in die Pause.
Am Samstag dem 12.1.2020 fand das Rückrundenspiel gegen den HC Kriens statt, welche in der Vorrunde, mittels starker Verteidigungsarbeit, besiegt werden konnten. Motiviert und mit neuer Spielfreude startete das Training nach der Weihnachtspause am 6.1. Basierend auf den letzten Spielresultaten lag der Trainingsfokus klar bei der Defensive. Es müssen weniger Tore fallen, indem die Spieler stärker im Verbund agieren, die Räume dicht machen und im richtigen Moment den anlaufenden Spieler stören.
Wer am vergangenen Match uns in der Halle unterstützte, wofür wir danken möchten, durfte diese Verteidigungsvorsätze leider nicht bezeugen. Wenn es uns gelang den Ball zu erobern, schalteten wir zu wenig schnell, um ein einfaches Gegenstosstor zu erzielen und taten uns allgemein schwer mit der Chancenauswertung. Nichtsdestotrotz können wir auf einige Spielsequenzen zurückblicken, in welchen wir das Trainierte vermehrt angewendet haben. Die jeweils ersten 15 Minuten beider Halbzeiten gestalteten wir im Team erfolgreicher, knickten danach leider beide Male ein. Unser Spiel dauert jedoch 60 Minuten und wenn beim Schlusspfiff auf der Anzeigetafel 27:35 steht, fielen zu viele Tore.
Am Samstag den 18.01.2020 fand das nächste Rückrundenspiel gegen den SG Horgen/Wädenswil 2 in Malters statt. Da wir sie in der Vorrunde besiegen konnten, betraten wir mit grosser Kampfbereitschaft und mit viel Selbstvertrauen das Spielfeld. Unglücklicherweise misslang uns der Start der Partie aufgrund von einigen Fehlwürfen und technischen Fehlern. Doch nach 18 Minuten gelang uns der Ausgleichstreffer zum 6:6. Danach ging es leider wegen weiteren technischen Fehlern und misslungenen Würfen wieder bergab. Bis zur Pause stand es 10:15 für die gegnerische Mannschaft.
Am Samstag dem 25.01.2020 fand das nächste Spiel gegen den SG Handball Seetal in Hochdorf statt. Leider haben wir bereits in der Vorrunde gegen den SG Seetal verloren und die seit 3 Spielen andauernde Serie von Niederlagen, hat uns nur noch mehr ermutigt mit voller Kampfbereitschaft und mit viel Selbstvertrauen das Spielfeld zu betreten, was uns auch gelungen ist. Wir konnten uns mit 3 Toren in Führung setzten gleich bei Beginn des Spieles. Durch einen Einbruch nach 10 Minuten kam dann auch Seetal in das Spiel hinein und konnte den Rückstand ausgleichen. Bis zur Pause Stand es 8/7 für Seetal.
Das Spiel ging in der 2 hälfte der Partie Kopf an Kopf voran, so wie die vorherigen 30 Minuten. In den letzten 5 Minuten konnten Sie sich einen Vorsprung erspielen, welchen wir nicht mehr aufholen konnten. Nichtsdestotrotz blicken wir auf eine starke Defensivarbeit zurück, welche sich am Resultat wiederspiegelt. Leider konnten wir Vorne nicht so Punkten wie es uns lieb gewesen wäre. Am Ende der Partie stand es 20:17 für den SG Handball Seetal.
Die Ausgangslage war klar für das Herre 1 an diesem Sonntag. Das Duell gegen den STV Willisau war ein 4 Punkte Spiel, denn wer auch immer als Sieger aus dieser Partie geht, bekommt einen kleinen aber wichtigen Abstand auf die Barrage Plätze.
Wie jedes Jahr am Sponsorengegenstoss, läuft das H1 mit den Junioren und Juniorinnen der U11 in die Halle ein und als das Spiel angepfiffen wurde, war die Halle bereits komplett voll. Mit dieser Unterstützung im Rücken, konnte das Heimteam sehr gut in die Partie starten. Nach fünf Minuten stand es 2:2 und das war auch das letzte Mal, dass der STV Willisau ausgleichen konnte. Der HCM legt wieder ein Tor vor. Ein Tor, dass die Willisauer dank einer starken Torhüterleistung im Heimtor nicht aufholen konnte. Den vielen Paraden und einer starken Abwehrleistung auf Seiten der Malterser ist es zu verdanken, dass man mit nur 8 Gegentreffern in die Pause geht. Halbzeitstand 10:8.
Der HC Malters landet im Kampf um die direkte Ligaqualifikation einen knappen, aber nicht unverdienten Sieg gegen die SG Ruswil/Wolhusen.
Der Start in die Partie gelang dem HC aus spielerischer Sicht gut. Hinten blieb die Abwehr in der Mitte kompakt und vorne wurden die grossen Räume hinter der Gegnerischen Abwehr ausgenutzt. Die spielerische Leistung spiegelte sich aber nicht im Resultat wieder, weil die SG ihre Möglichkeiten konsequenter ausnutzte als die Gastgeber. Danach ging es munter hin und her, keine der beiden Abwehrreihen verdiente sich gute Noten. Die Tore fielen gleich reihenweise, bis es dem Coach des HC Malters zu bunt wurde und er sein Time Out für sich beanspruchte. Was danach folgte war eine kleine Umstellung in der Abwehr, die Ihre Wirkung nicht verfehlte. Die Gäste verstrickten sich in schlecht vorbereitete Abschlüsse und technischen Fehlern, während die Gastgeber ihrerseits die Lücken in der gegnerischen Abwehr weiterhin ausnützen konnten. Dadurch wuchs der Vorsprung schnell auf einige Tore an und ein paar davon konnten vom HC als Vorsprung mit in die Pause genommen werden.
Es war von Anfang an klar, dass es schwierig wird zwei Punkte bei diesem Gegner zu bekommen. So war es ein Spiel, bei dem wir nicht viel verlieren konnte. Trotzdem war ein solches Schlussresultat sicher nicht das Ziel.
Die Verteidigung war sehr offensiv, damit die sehr grossen doch eher langsamen Borbaspieler, schon früh abgebremst werden konnten. Es brauchte jedoch Zeit bis das Malteser Team die Verteidigung umsetzen konnten. Als das gelang konnte das Spiel unter Kontrolle gebracht werden bis kurz vor der Pause. Nach dieser Phase funktionierte die Verteidigung nicht mehr richtig. Im Angriff wurde versucht viel Druck aufzubauen und diesen zu halten bis sich eine Lücke auftat. Über den Block zu schiessen, sowie der direkte Durchbruch war schwierig wegen den grossen Gegnern.
Obwohl wir viel versuchten entsprach das Endresultat, 43:28, überhaupt nicht den Erwartungen.
Unser Herren 1 startet am Samstag, 12. September in die Meisterschaft 2020/21. Hier findest du alles, was du zur neuen Saison wissen musst.
Nach einer langen (Handball)-Pause startete das Team von Thomas Lustenberger in die neue Saison 20/21. Um es bereits vorab zu nehmen, leider mit einer Niederlage.
Die abgebrochene Saison war für unser Team Fluch und Segen zugleich. Zum einen waren wir enttäuscht, dass wir die Saison nicht ausspielen konnten und zum anderen kam der Abbruch genau zum richtigen Moment. Die «Bobos» und «Wewelis» haben aufgrund des dünn gesäten Kaders stark zugenommen. Nach Abbruch der Saison stand die Rekonvaleszenz im Vordergrund. Die aufgedrückte Pause dauerte doch länger an, als uns lieb war. Die Euphorie des Trainers, eine gründliche sowie saubere Vorbereitung in Angriff zu nehmen, wurde jedoch durch die Auflagen des Bundes leider die Emme runtergespült. So übten wir uns mit Geduld bis es dann im Juni wieder los gehen konnte. Aber wie! Als es hiess, wir dürfen zurück in die Halle wurden wir erneut vor eine grosse Herausforderung gestellt. Denn mit lediglich 5 Personen in einem Hallendrittel, ein qualitativ gutes Training zu organisieren, war nicht ganz ohne und wäre das nicht genug gewesen, wurden wir darüber informiert, dass die «Ei-Halle» dringend ein neues Dach benötigt. Der Sicherheit wegen mussten wir die Halle erneut räumen, sodass wie im Zirkus Fangnetze für die Trapezkünstler, pardon Dachdecker aufgebaut werden konnten. Und was hiess das für uns?
Nach der guten Leistung zum Saisonstart im Aargau ging es für das Herren 1 dieses Wochenende weiter gegen die SG Horgen/Wädenswil. Neben den Zürchern sah man sich im Vorfeld dieses Spiels, rückblickend auf die Leistungen der vergangenen Saison, ebenbürtig. Entsprechend motiviert reiste das Herren 1 mit dem Vereinsbus an die Pfnüselküste.
Das Herren1 vom HC Malters reiste konzentriert nach Rothenburg. Wir hatten die Trainings sehr gut genutzt, um uns zu fokussieren auf das Spiel gegen Handball Seetal.
In den Startminuten hatten wir das Abschlussglück nicht auf unserer Seite. Wir erkämpften uns Chance um Chance. Es schlichen sich aber technische Fehler ein und im Abschluss waren wir zu wenig variantenreich. Der Spieltempo war sehr schnell und Handball Seetal gelang bei praktisch jedem Abschluss ein Tor. So wurden wir immer unsicherer bis zum Spielstand von 1:7. Ab diesem Zeitpunkt stagnierte der Spielverlauf bis zur Pause. Wir kämpften uns ins Spiel hinein und konnten mit einem aufholbaren Rückstand von 5:11 in die Pause.
Am vergangenen Samstag ging es fürs Herren 1 nach zwei spielfreien Wochenenden mit der Auswärtspartie gegen den KTV Muotathal weiter.
Mit einigen Spielerabsenzen (teils verletzungsbedingt) ging es mit dem Büssli in Richtung Muotathal. Diesmal gab es zum Glück keine Verzögerung aufgrund eines technischen Defekts am Bus, aber ein Alpabzug kurz vor Muotathal zögerte die Ankunft um einige Minuten hinaus. Nichts desto trotz, traf eine motivierte Truppe in der eher frösteligen Halle ein.
Endlich dürfen wir wieder Handball spielen. Voller Motivation und Vorfreude wieder auf der Platte zu stehen, machte sich diesen Samstag das neue Herren 1 auf den Weg nach Altdorf. Das Ziel war klar: erstes Spiel Saison, die ersten beiden Punkte mussten her.
Leider konnte diese Freude am Handball Spielen zunächst nicht auf das Spiel übertragen werden. Nach dem Anpfiff geriet der HCM schnell ins Hintertreffen. Ungenügende Verteidigungsarbeit und erfolglose Angriffe, führten nach nur 15 Minuten zu einem 6 Tore Rückstand der Herren. Doch so schnell gab man nicht auf. In der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit fanden die Malterserendlich ihren Weg ins Spiel und konnten den grossen Rückstand aufholen. Noch besser, als die Halbzeit Sirene ertönte lag der HCM mit einem Goal vorne.
Die Vorfreude war gross, das erstes Heimspiel und dies vor sehr gut gefüllte Reihen in der Sporthalle Oberei. Der HCM konnte mit einem kompletten Kader in den Match starten, was in den letzten Saisons nie der Fall gewesen war.
Nach zwei Wochen Spielpause durften wir unser zweites Auswärtsspiel bestreiten. Mit neuer Energie und Motivation aus dem letzten Match machten wir uns nach Hasle auf. Das Ziel war klar: Unsere nächsten 2 Punkte und somit den Aufstieg in der Tabelle zu holen.
Auch ohne Harz konnten wir gut ins Spiel starten. Mit einer guten Trefferquote im Angriff und unserem offensiven Verteidigungsverhalten konnten wir direkt in Führung gehen und einen Torunterschied von zehn Toren erzielen. Der KTV Hasle konnte jedoch nach einem Time-Out und einigen zwei Minuten Strafen gegen den HCM die Tordifferenz verringern.
Am 23.10.2021 durften wir zuhause unser zweites Heimspiel bestreiten gegen Sarnen. Sehr motiviert und mit Energie geladen trafen wir uns in Malters.
Es war ein schöner Samstag welcher mit einer Weindegustation und einem sehr leckeren Chili Con Carne nicht zu übertreffen war! Nach einer so langen Zeit wieder vor vollem Publikum zu spielen war für alle Spieler ein atemberaubendes Gefühl, so starteten wir sehr gut in die Partie und lagen nach 8 Minuten mit 5:2 vorne. Unsere offensive aggressive Deckung bereitete dem Gegner aus Sarnen Mühe und wir konnten schnelle Tore erzielen.
Beide Mannschaften spielten sehr schnell und teils etwas zu hastig, was bei beiden Seiten zu technischen Fehler führte,welche vom Gegner jeweils hart ausgenutzt wurde. Von der 8-25. Minute war das Spiel sehr ausgeglichen und wir konnten uns nie absetzen. Durch unsere breit aufgestellte Mannschaft konnten wir vor der Pause doch noch ein paar Tore schön herausspielen und mit 5 Tore Vorsprung in die verdiente Pause gehen.
Nach den letzten drei Siegen wollten wir am 30.10.2021 unbedingt weitere zwei Punkte auf unser Konto gutschreiben und gingen mit höchster Motivation und vollem Elan aufs Spielfeld.
Unser Gegner hiess dieses Mal TV Horw. Gleich zu Beginn der Partie setzten wir ein hohes Spieltempo an, welches uns eine schnelle 3:1 Führung einbrachte. Danach nahmen die Leistungen bei beiden Mannschaften aufgrund von ungenutzten Torchancen und technischen Fehlern jedoch etwas ab, sodass sich ein andauerndes ausgeglichenes Torverhältnis einpendelte. Bis zur Pause konnten wir uns aber eine 16:13 Führung erarbeiten.
Nachdem das Spiel gegen den BSV Borba Luzern verschoben werden musste, ging es dieses Wochenende gegen den HSG Mythen-Shooters.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen und kein Team konnte sich vom anderen absetzen. Beide Mannschaften vergaben viele Torchancen und auf Seiten des HC Malters auch einen Penalty. Überzeugen konnten wir vor allem mit einem schnellen Anspiel. Ausserdem gelangen uns auch diverse Gegenstösse. Zur Halbzeit konnten wir mit einem Tor Vorsprung zum 14:13 in die Halbzeit gehen.